Alle Episoden

Emotionaler Appell von Ukraines Präsident Selenskyj im EU-Parlament

Emotionaler Appell von Ukraines Präsident Selenskyj im EU-Parlament

20m 8s

Während die russischen Angriffe auf die Ukraine unvermindert weiter gehen, hat Präsident Selenskyj heute die Aufnahme seines Landes in der Europäischen Union gefordert. „Beweisen Sie, dass Sie uns nicht im Stich lassen! Beweisen Sie, dass Sie Europäer sind!“, sagte er heute per Video-Schalte im Europa-Parlament.

Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine

Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine

10m 42s

Es ist ein winzig kleiner Hoffnungsschimmer auf Frieden in Europa: Delegationen aus Russland und der Ukraine sitzen an der Grenze zu Belarus zusammen, um über ein Ende der Angriffe zu beraten. Alles weiteren Entwicklungen von heute gibt's in unserer neuesten Podcast-Ausgabe.

Ein ernst gemeintes Friedensangebot aus Moskau?

Ein ernst gemeintes Friedensangebot aus Moskau?

13m 11s

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen unvermindert weiter. Laut Angaben aus Kiew sind in den vergangenen Tagen viele hundert Soldaten ums Leben gekommen, sowohl auf ukrainischer als auch auf russischer Seite. Inmitten dieser blutigen Kämpfe kommt heute plötzlich die Nachricht, dass der Kreml Friedensverhandlungen anbietet.

Putin beginnt Krieg in der Ukraine

Putin beginnt Krieg in der Ukraine

12m 12s

Was viele lange für unmöglich gehalten haben, ist heute traurige Realität geworden: Ein Krieg in Europa. Mit den russischen Angriffen auf die Ukraine hat Wladimir Putin weltweites Entsetzen ausgelöst. Wie ist die aktuelle Situation in den betroffenen Gebieten in der Ukraine? Wie reagiert nun der Westen? Wie geht es den Familien, die hier leben und Angehörige in der Ukraine haben? All das haben wir Ihnen heute zusammengefasst

Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Konflikt für uns?

Welche Auswirkungen hat der Ukraine-Konflikt für uns?

16m 50s

Die russische Anerkennung zweier Separatistengebiete in der Ostukraine sorgt weiter für viele sorgenvolle Blicke: Wie geht der Westen damit um? „Nord Stream 2“ ist vorerst gestoppt, nur scheinen Russlands Präsidenten Putin Sanktionen wenig zu interessieren.

Kommt es zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine?

Kommt es zum Krieg zwischen Russland und der Ukraine?

21m 4s

Die Lage zwischen Russland und der Ukraine droht zu eskalieren: Nach der Anerkennung der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk als „eigenständige Staaten“, hat Kremlchef Putin heute auch grünes Licht für einen Truppenaufmarsch in den Regionen bekommen.

Straßen-Blockaden: Im Gespräch mit einem Aktivisten aus Freiburg

Straßen-Blockaden: Im Gespräch mit einem Aktivisten aus Freiburg

14m 39s

Seit Wochen blockieren Aktivisten zur Hauptverkehrszeit große Straßen in ganz Deutschland – zuletzt auch immer häufiger in Baden-Württemberg. Ihr Ziel: Sie wollen auf das tonnenweise Wegschmeißen von Lebensmitteln aufmerksam machen, denn häufig ist das, was bei uns oder in Supermärkten in der Mülltonne landet, noch essbar.

Baden-Württemberg lockert ab nächster Woche

Baden-Württemberg lockert ab nächster Woche

12m 9s

Früher als geplant will Baden-Württemberg die Corona-Regeln lockern: Statt am 04. März sollen weitere Öffnungsschritte bereits in der kommenden Woche gegangen werden.

Nach dem Sturm ist vor dem Sturm

Nach dem Sturm ist vor dem Sturm

16m 17s

Im Südwesten hat Sturmtief „Ylenia“ vergleichsweise wenig angerichtet – anders als im Norden, wo es sogar Tote zu beklagen gibt. Doch nach dem Sturm ist vor dem Sturm: Das nächste Tief ist bereits im Anflug. Auf was müssen wir uns einstellen? Wir geben Ihnen einen Überblick.

Jetzt ist es amtlich: Mitte März fallen die (meisten) Maßnahmen

Jetzt ist es amtlich: Mitte März fallen die (meisten) Maßnahmen

13m 10s

Es ist keine große Überraschung, aber je öfter wir es hören, umso größer wird die Vorfreude: Der „Freedom Day“ in Deutschland ist beschlossene Sache! Bis zum 20. März sollen die Corona-Maßnahmen fallen, lediglich die Maskenpflicht soll bleiben, darauf haben sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder heute mit Kanzler Olaf Scholz bei der Bund-Länder-Schalte geeinigt