
Wann wird wo für wen gelockert?
Das Datum für den „Freedom Day“ steht also fest – der 20. März soll es sein – nur der Weg bis dahin ist noch nicht ganz klar: Wann darf welche Branche in welchem Umfang öffnen?
Das Datum für den „Freedom Day“ steht also fest – der 20. März soll es sein – nur der Weg bis dahin ist noch nicht ganz klar: Wann darf welche Branche in welchem Umfang öffnen?
Nein, wir haben heute nicht den 01. April, aber es scheint wirklich wahr zu sein: Bund und Länder planen offenbar einen „Freedom-Day“ für Deutschland!
Bei allen Diskussionen um die Corona-Impfpflicht, den bangen Blicken auf den Ukraine-Konflikt und der Freude über den Gold-Regen bei Olympia gerät ein wichtiger Termin fast in den Hintergrund: Die Bundespräsidentenwahl am kommenden Sonntag!
Die für Mitte März angekündigte Impfpflicht im Gesundheitswesen sorgt für Streit in der grün-schwarzen Landesregierung in Baden-Württemberg
Die Diskussion um die einrichtungsbezogene Impfpflicht kocht weiter – während die einen den Vorstoß von Markus Söder begrüßen, die Maßnahme vorerst auszusetzen, hagelt es von anderer Stelle massive Kritik.
Eine Woche vor der nächsten Bund-Länder-Schalte lockert Baden-Württemberg nochmals seine Corona-Regeln: Ab morgen greift die neue Verordnung, die unter anderem die 3G-Regel im Einzelhandel streicht.
Dänemark, Italien, England, Spanien – in vielen anderen Ländern sind die Corona-Beschränkungen schon gefallen: Keine Masken, keine Impfnachweise, keine Kontaktbeschränkungen.
Vier Tage nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizisten in der Westpfalz haben heute Angehörige, Kollegen und Vertreter der Landespolitik der beiden Opfer gedacht.
Brauchen wir eine vierte Impfung gegen Corona? Und wenn ja, wer braucht sie? Diese Frage geistert schon lange durch die Diskussionen, heute hat sich die StiKo, die Ständige Impfkommission, dazu geäußert.
Vor ziemlich genau 24 Stunden erreichte uns die Meldung: „Die beiden Verdächtigen, die zwei junge Polizeikräfte in der Westpfalz erschossen haben sollen, wurden gefasst!“.