Alle Episoden

Preisexplosionen an der Supermarkt-Kasse

Preisexplosionen an der Supermarkt-Kasse

19m 44s

Beim Wochenendeinkauf könnte es eine böse Überraschung an der Supermarkt-Kasse geben: Die Preise für viele Lebensmittel sind stellenweise in die Höhe geschossen, der Discounter ALDI Nord hat die Preise deutlich angehoben. Die Erfahrung zeigt: Sobald ALDI an den Preisen schraubt, ziehen andere Unternehmen oftmals nach. Wie teuer die Lebensmittel nun werden, woran diese Entwicklung liegt und welche gravierenden Folgen das für die Tafeln in Baden und der Pfalz hat – das erläutern wir in dieser Ausgabe

Im Gespräch mit Marion Gentges

Im Gespräch mit Marion Gentges

18m 53s

Täglich fliehen Frauen, Kinder und ältere Menschen aus der Ukraine und kommen auch zu uns. Die Hilfsbereitschaft in Baden und in der Pfalz ist groß. Aber die Aufnahme der Geflüchteten ist auch eine gewaltige Herausforderung. Dazu ein Gespräch mit der baden-württembergischen Ministerin für Justiz und Migration Marion Gentges.

Was bedeutet die Frühwarnstufe im

Was bedeutet die Frühwarnstufe im "Notfallplan Gas"?

11m 55s

Nun sind wir also in der Frühwarnstufe eines Plans, von dem viele bis heute Morgen nicht mal wussten, dass er überhaupt existiert: Was genau regelt der „Notfallplan Gas“? Werden wir dadurch unabhängiger von russischen Lieferungen? Und bedeutet diese Frühwarnstufe, dass wir bereits einen Engpass haben? Das und vieles mehr klären wir in der heutigen Ausgabe.

SPEZIAL - Tipps und Tricks zum Energiesparen

SPEZIAL - Tipps und Tricks zum Energiesparen

26m 27s

Egal ob Sprit, Heizöl oder Gas: Seit Wochen kennt die Entwicklung der Energiepreise nur eine Richtung – steil nach oben! Das Entlastungspaket der Ampel-Regierung soll immerhin ein wenig Abhilfe schaffen, doch auch jeder von uns kann mit kleinen aber wirkungsvollen Schritten eine ganze Menge Energie und damit bares Geld sparen. Wir wollen Ihnen heute die wichtigsten Tipps und Tricks an die Hand geben, gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und dem ADAC Mittelrhein.

Russland nennt offizielle Opferzahlen seiner

Russland nennt offizielle Opferzahlen seiner "Spezialoperation"

14m 3s

Zum ersten Mal seit Anfang März hat die russische Führung Zahlen über tote und verletzte Soldaten veröffentlicht. Bei der „Spezialoperation“ in der Ukraine seien mehr als 1.300 russische Soldaten getötet worden und rund 3.800 verletzt. Experten gehen in Wirklichkeit aber von deutlich höheren Zahlen aus. Wie diese Angaben zu bewerten sind und wie die russische Bevölkerung auf die Zahlen reagiert – das und mehr hören Sie in der heutigen Ausgabe!

Wie hoch ist das Risiko eines Chemiewaffen-Einsatzes in der Ukraine?

Wie hoch ist das Risiko eines Chemiewaffen-Einsatzes in der Ukraine?

11m 31s

Vor exakt einem Monat hat Russlands Präsident Putin mit seiner Armee die Ukraine angegriffen. Seither tobt ein brutaler Krieg mit Raketenangriffen – nicht nur auf militärische Einrichtungen, sondern auch auf Wohnhäuser, Kliniken und Kinderheime. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wächst im Westen mehr und mehr die Sorge, dass Putin auch Chemiewaffen in der Ukraine einsetzen könnte. Wie realistisch ist dieses Szenario? Und wie würde die NATO auf einen solchen Einsatz reagieren? Das und vieles mehr ist heute Thema in unserem Podcast

Gipfeltreffen von EU, NATO und G7-Staaten - bringen sie die Lösung?

Gipfeltreffen von EU, NATO und G7-Staaten - bringen sie die Lösung?

9m 34s

Heute vor genau einem Monat hat Russlands Präsident Putin die beiden selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk offiziell anerkannt - und damit den Grundstein für die Angriffe auf die Ukraine gelegt, die nur wenige Stunden nach dieser Entscheidung starteten.
Seither haben viele Menschen ihr Leben verloren - die, die fliehen konnten, blicken in eine sehr ungewisse Zukunft.
Morgen soll es erneut zahlreiche Gipfeltreffen geben, um den Krieg in der Ukraine am Verhandlungstisch zu beenden - was von diesen Gesprächen zu erwarten ist? Das und mehr hören Sie in der heutigen Podcast-Folge!

Putin verurteilt Nawalny erneut - als Zeichen an die Kriitker?

Putin verurteilt Nawalny erneut - als Zeichen an die Kriitker?

17m 42s

Fast einen Monat lang dauert Russlands Krieg in der Ukraine nun schon an. Die Kämpfe gehen unverändert weiter, Tag für Tag kommt es zu erbitterten Kämpfen, Flucht und Hunger – und die Zahl der Toten und Verletzten steigt immer weiter.
Unterdessen versucht Russlands Präsident Wladimir Putin weiter, seine Kritiker im eigenen Land mundtot zu machen. Heute wurde Kremlgegner Nawalny erneut verurteilt, weil er angeblich Gelder veruntreut haben soll. Ein Signal an die anderen Kreml-kritischen Stimmen?

Tod und Zerstörung in der Ukraine, Jubel und Applaus in Russland

Tod und Zerstörung in der Ukraine, Jubel und Applaus in Russland

18m 1s

Es waren Bilder, die im absoluten Gegensatz zu dem stehen, was die Ukraine tagtäglich erlebt: Vor zehntausenden Russinnen und Russen lobte Kremlchef Wladimir Putin den „heldenhaften Einsatz“ der russischen Armee bei ihrer „militärischen Spezial-Operation“ in der Ukraine. Wer da gejubelt hat, wer die Menschen im Moskauer Stadion waren und warum die Übertragung der Rede urplötzlich abgebrochen ist – das und vieles mehr hören Sie in der heutigen Podcast-Folge!