Alle Episoden

Frankreich wählt neuen alten Präsidenten

Frankreich wählt neuen alten Präsidenten

12m 56s

Frankreich wählt Emmanuel Macron erneut zum Präsidenten und Europa atmet auf: Die Nationalistin und EU-Skeptikerin Marine Le Pen konnte sich in der gestrigen Stichwahl nicht gegen den Amtsinhaber durchsetzen. Macron selbst freute sich zwar sehr über seine Wiederwahl, gestand sich aber auch ein, dass viele Französinnen und Franzosen ihn nur gewählt haben, um Le Pen zu verhindern. Was er nun angehen will, wie seine Pläne aussehen, das Volk zu vereinen und welche Herausforderungen vor ihm liegen? Das und vieles mehr hören Sie ihr in der heutigen Ausgabe.

Lisa Paus wird neue Familienministerin

Lisa Paus wird neue Familienministerin

11m 41s

Anfang der Woche hat Anne Spiegel ihren Rücktritt als Bundesfamilienministerin bekannt gegeben – drei Tage hat es gedauert, um ihre Nachfolge zu regeln und jetzt steht fest: Die Grünen-Finanzpolitikerin Lisa Paus soll es richten. Wer sie ist und was sie als erstes in ihrem neuen Amt vorhat – das und vieles mehr fassen wir heute im Podcast zusammen.

Absage von Steinmeier-Besuch seitens der Ukraine sorgt für Ärger

Absage von Steinmeier-Besuch seitens der Ukraine sorgt für Ärger

14m 43s

Aufgrund seiner Russland-Politik in früheren Ämtern ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nicht in der Ukraine willkommen. Stattdessen möchte Präsident Selenskyj lieber mit Bundeskanzler Scholz sprechen. Die Absage der Steinmeier-Reise sorgt für viel Ärger im politischen Berlin, heute hat sich Olaf Scholz dazu geäußert. Ob er dem ukrainischen Wunsch nachkommt und bald eine Reise nach Kiew antreten wird – das und vieles mehr hören Sie in der heutigen Ausgabe.

Putin hält erste Fernsehansprache seit langem

Putin hält erste Fernsehansprache seit langem

10m 55s

Es war eine der ganz seltenen Fernsehansprachen von Wladimir Putin seit Beginn des Ukraine-Krieges: Nach fast sieben Wochen Angriffen, unzähligen Toten und Verletzten in der Ukraine, einem Massaker in der Stadt Butscha und den neuen Vorwürfen eines Chemiewaffen-Einsatzes, war die Rede heute mit Spannung erwartet worden. Was hat der Kreml-Chef gesagt? Wir fassen die wichtigsten Punkte der Rede zusammen.

Bundesfamilienministerin Anne Spiegel tritt zurück

Bundesfamilienministerin Anne Spiegel tritt zurück

13m 46s

Anne Spiegel ist nicht mehr Bundesfamilienministerin. Sie war insbesondere wegen eines vierwöchigen Familienurlaubs unmittelbar nach der Flutkatastrophe im vergangenen Juli immer mehr unter Druck geraten. Wir fassen Ihnen heute die Reaktionen auf ihren Rücktritt zusammen – sowohl aus der Politik, aus der Bevölkerung, aber auch von einem Helfer, der im Ahrtal mit angepackt hat, während Frau Spiegel im Erholungsurlaub war.

EU-Kommissionschefin von der Leyen besucht die Ukraine

EU-Kommissionschefin von der Leyen besucht die Ukraine

13m 31s

Erneut gehen grausame Bilder von Tod und Verwüstung in der Ukraine um die Welt – diesmal betroffen: Die Stadt Kramatorsk im Osten des Landes. Bei einem Raketenangriff auf einen Bahnhof sind dort heute fast 40 Menschen getötet und rund 100 verletzt worden. Hunderte Personen hatten an dem Bahnhof auf ihre Evakuierung gewartet – sie wollten von dort in sichere Gebiete im Land verreisen. Unterdessen ist EU-Kommissionschefin von der Leyen heute zu einem Besuch in der Ukraine eingetroffen, um unter anderem Präsiden Selenskyj zu treffen. Worum es bei dem Gespräch geht, ob die EU weitere Waffen liefern wird – das und...

Aus für die Corona-Impfpflicht

Aus für die Corona-Impfpflicht

15m 30s

Es ist ein herber Schlag für die Befürworter der Corona-Impfung: Eine Impfpflicht ab 60 wird es nicht geben. Im Bundestag haben heute 378 Abgeordnete gegen den entsprechenden Antrag aus Reihen der Ampel-Koalition gestimmt – nur 296 waren dafür. Auch alle anderen Anträge, die heute eingebracht wurden, sind krachend gescheitert. Warum es, trotz der aktuell hohen Infektionszahlen, zu diesem Ergebnis kam, wie die Reaktionen ausfallen und was das nun für den kommenden Herbst bedeutet? All das fassen wir in der heutigen Ausgabe zusammen.

Gräueltaten von Butscha Thema im Bundestag

Gräueltaten von Butscha Thema im Bundestag

12m 56s

Tag 42 des Krieges in der Ukraine – und während sich die russischen Truppen aus dem Raum Kiew zurückgezogen und ein Massaker hinterlassen haben, gingen die Kämpfe heute in anderen Teilen des Landes unvermindert weiter. Die Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha waren heute Thema im Bundestag, bei der Regierungsbefragung von Kanzler Scholz. Die wichtigsten Entwicklungen rund um den Ukraine-Krieg fassen wir Ihnen in der heutigen Folge zusammen.

EU-Kommission schnürt fünftes Sanktionspaket gegen Russland

EU-Kommission schnürt fünftes Sanktionspaket gegen Russland

12m 42s

Nach den Gräueltaten in der ukrainischen Butscha reagiert die EU-Kommission nun mit weiteren Sanktionen gegen Russland: Unter anderem soll der Import von russischer Kohle gestoppt werden. Was sich die EU-Kommission von diesen neuen Strafmaßnahmen erhofft, erläutern wir in der heutigen Ausgabe

Entsetzen über mutmaßliches Kriegsverbrechen in Butscha

Entsetzen über mutmaßliches Kriegsverbrechen in Butscha

12m 21s

Das mutmaßliche Kriegsverbrechen in der ukrainischen Stadt Butscha sorgt für weltweites Entsetzen: Hunderte Zivilisten wurden dort getötet – angeblich von russischen Truppen.
Wie der Kreml auf diese Anschuldigungen reagiert, was die Bevölkerung zu diesen Gräueltaten sagt und ob bald weitere Kriegsverbrechen ans Licht kommen? Unser Reporter in Moskau gibt seine Einschätzung im Podcast.