Alle Episoden

Putin hält Rede zu Feierlichkeiten des 9. Mais

Putin hält Rede zu Feierlichkeiten des 9. Mais

11m 40s

Tausende Soldaten und hunderte militärische Geräte: Bei der heutigen Militärparade in Moskau hat Russland traditionell zum ‚Tag des Sieges‘ seine militärische Kraft zur Schau gestellt, um an den Sieg über Nazi-Deutschland vor genau 77 Jahren zu erinnern. Kreml-Chef Putin nutzte den Anlass, um nochmals seine Propaganda über den Krieg in der Ukraine zu verbreiten. Einige Experten erwarteten, dass Putin der Ukraine heute ganz offiziell den Krieg erklären würde – das ist aber nicht passiert. Ist dadurch eine Generalmobilmachung vom Tisch? Was können wir in den nächsten Wochen von Putin erwarten? Das und mehr könnt ihr in unserer heutigen Podcast-Ausgabe hören!

Deutschland liefert Panzerhaubitzen an die Ukraine

Deutschland liefert Panzerhaubitzen an die Ukraine

14m 31s

Um die Lieferung schwerer Waffen in die Ukraine gab’s hier in Deutschland ein langes Ringen, viele Diskussionen und heftige Streits. Jetzt steht fest: Deutschland wird neben Gepard-Panzern auch sieben Panzerhaubitzen liefern, das hat Verteidigungsministerin Lambrecht angekündigt. Außerdem will Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag seine Ukraine-Politik in einer TV-Rede erläutern. Was zu dieser Fernsehansprache bislang bekannt ist und wie die Panzerhaubitzen der Ukraine nun konkret helfen sollen und können - das klären wir in der heutigen Ausgabe.

So funktioniert das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV

So funktioniert das Neun-Euro-Ticket für den ÖPNV

15m 56s

Die Energiepreise steigen immer weiter - der Staat verspricht Entlastung. Heute hat die Ampel im Rahmen des Entlastungspakets 2022 das sogenannte ‚9-Euro-Ticket‘ angekündigt. Die Bürgerinnen und Bürger dürfen mit diesem Ticket ab Anfang Juni alle öffentlichen Busse und Bahnen für nur neun Euro im Monat nutzen. Wie groß wird das Interesse sein? Müssen wir mit überfüllten Bahnen rechnen? Was passiert nachdem die Aktion Ende August 2023 ausläuft? Das und vieles mehr könnt ihr in unserer heutigen Podcast-Ausgabe hören!

SPEZIAL: 70 Jahre Baden-Württemberg

SPEZIAL: 70 Jahre Baden-Württemberg

15m 19s

In dieser Spezial-Ausgabe nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise durch 70 Jahre Baden-Württemberg: Was hat sich politisch, gesellschaftlich, sportlich in den letzten sieben Jahrzehnten bei uns getan? Wie ist es überhaupt zu unserem „Bindestrich-Bundesland“ gekommen? Warum sind wir die Vorreiter wenn es um die Farbe Grün geht? Und an welche gigantischen Erfolgsgeschichten erinnern wir uns noch bis heute? 
All das hören Sie in der heutigen Spezial-Folge unseres Podcasts! Viel Spaß!

Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Mannheim

Mann stirbt nach Polizeikontrolle in Mannheim

9m 25s

Ein Mann wird von der Polizei kontrolliert, es kommt zum Gerangel, die Beamten überwältigen ihn – wenig später ist der Mann tot. Nach dem tragischen Vorfall gestern in Mannheim gibt es weiter viele Fragezeichen und eine Menge Spekulationen im Netz. War es tatsächlich ein Fall von Polizeigewalt? Hatte er Drogen oder zu viel Alkohol im Blut? Oder litt er an Vorerkrankungen? All das soll jetzt eine Obduktion klären. Was bislang zu dem Fall bekannt ist, fassen wir in der heutigen Folge zusammen!

Das Pro und Contra eines Öl-Embargos gegen Russland

Das Pro und Contra eines Öl-Embargos gegen Russland

10m 43s

Woche für Woche wird Deutschland immer unabhängiger von Gas, Öl und Kohle aus Russland. Deshalb spricht sich Berlin inzwischen auch für ein Öl-Embargo aus. Wie Wirtschaftsminister Habeck diese Kehrtwende erklärt und warum dieses Öl-Embargo gegen Russland so eine knifflige Sache ist, das und mehr erläutern wir in der heutigen Ausgabe.

Zweieinhalb Jahre Haft für Boris Becker

Zweieinhalb Jahre Haft für Boris Becker

13m 50s

Auch seine Wimbledon-Glücks-Krawatte hat am Ende nix gebracht: Boris Becker muss für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Im Prozess wegen Insolvenzverschleppung hat die vorsitzende Richterin vor etwas mehr als einer Stunde das Strafmaß verkündet - kurz darauf hat sich der frühere Tennisprofi direkt auf den Weg in die Zelle gemacht.
Er hatte gehofft und gebangt - aber so sehr überraschend scheint dieses Urteil für ihn nicht gekommen zu sein. Warum? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Folge!

Bundestag stimmt Antrag zu Waffenlieferungen zu

Bundestag stimmt Antrag zu Waffenlieferungen zu

15m 31s

Lange wurde diskutiert und beraten über Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch so langsam scheint es mehr und mehr Einigkeit über dieses brisante Thema zu geben.
Ampel und Union haben heute einen gemeinsamen Antrag im Bundestag eingebracht, dem die Abgeordneten auch zugestimmt haben - doch das lief natürlich nicht ohne Streit. Was genau in diesem Antrag steht, welche Waffen Deutschland nun nach Kiew liefern wird und wie harmonisch Ampel und Union in dieser Frage tatsächlich zusammen arbeiten – das und vieles mehr hören Sie in der heutigen Ausgabe!

Neues Entlastungspaket der Bundesregierung steht

Neues Entlastungspaket der Bundesregierung steht

9m 42s

Weil Polen und Bulgarien ihre Gaslieferungen aus Russland nicht in Rubel bezahlen wollen, macht der Kreml Ernst und dreht den beiden Staaten den Gashahn zu. Was bedeutet das für uns hier in Deutschland? Kann das auch uns bald passieren? Darüber sprechen wir in der heutigen Ausgabe, genau wie über das Entlastungspaket, auf das sich das Bundeskabinett heute verständigt hat. Wie es genau aussieht, wie viel Geld wir wodurch sparen oder zurück kriegen sollen, fasen wir ebenfalls heute zusammen.

Der Westen berät zu Ukraine-Krieg in Ramstein

Der Westen berät zu Ukraine-Krieg in Ramstein

13m 19s

Als ein „historisches Treffen“ hat US-Verteidigungsminister Austin die heutigen Gespräche auf der Airbase im westpfälzischen Ramstein bezeichnet. Vertreter aus insgesamt 40 Staaten sind auf dem Stützpunkt zusammengekommen, um über das weitere Vorgehen im Ukraine-Krieg zu beraten. Was genau steht auf der Agenda? Wird es weitere Waffen für die Ukraine geben? Wenn ja, welche und von wem? Über das und vieles mehr sprechen wir in der heutigen Ausgabe