Alle Episoden

Entlastung für Familien bei der Pflegeversicherung, Deutscher Katholikentag in Stuttgart und Landesturnfest in Lahr

Entlastung für Familien bei der Pflegeversicherung, Deutscher Katholikentag in Stuttgart und Landesturnfest in Lahr

16m 59s

Das Bundesverfassungsgericht sagt: Eltern mit mehreren Kindern müssen weniger für die Pflegeversicherung zahlen. Mehr zum Urteil in unserer Podcast-Ausgabe heute. Außerdem: der Deutsche Katholikentag in Stuttgart will ein Zeichen des Friedens setzen. Flutopfer aus dem Ahrtal sind zum Gratisurlaub in den Südschwarzwald eingeladen und uns erwartet ein langes Wochenende mit vielen Veranstaltungen - unter anderem das Landesturnfest in Lahr und Stadtfest in Mannheim.

Affenpocken in Baden-Württemberg, Innenminister Strobl in Erklärungsnot und Kampf gegen die Tigermücke

Affenpocken in Baden-Württemberg, Innenminister Strobl in Erklärungsnot und Kampf gegen die Tigermücke

12m 44s

Das Affenpockenvirus breitet sich aus. Kommt eine neue Pandemie auf uns zu? Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl steht mit dem Rücken zur Wand. In der Affäre um die Weitergabe eines Anwaltsschreibens hat jetzt auch der oberste Datenschützer des Landes ein Verfahren eröffnet. Und wir klären die Frage, warum demnächst in Freiburg und Heidelberg zehntausende kastrierte Tigermücken-Männlein ausgesetzt werden.

9 Euro-Ticket - Kitas in Not und der SC Freiburg

9 Euro-Ticket - Kitas in Not und der SC Freiburg

12m 14s

Es ist im Verkauf! Das 9 Euro Ticket im Nahverkehr. Wie es funktioniert, wo es gilt - das klären wir heute.
Außerdem: In den Kitas in Baden-Württemberg herrscht Personalnot. So manche Einrichtung kann die Aufsichtspflicht nicht mehr vorschriftsmäßig erfüllen.
Und dann tauchen wir noch mal ein in die Emotionen beim Empfang des SC Freiburg nach dem DFB-Finale.

Türkei blockiert NATO-Beitrittsgespräche Schwedens und Finnlands

Türkei blockiert NATO-Beitrittsgespräche Schwedens und Finnlands

12m 37s

Der türkische Präsident Erdogan macht also wirklich ernst: Finnland und Schweden haben heute offiziell ihre Mitgliedschaft in der NATO beantragt – die Türkei hat daraufhin den Beginn der Beitritts-Gespräche blockiert. Ob Erdogan inzwischen gesagt hat, was er für seine Zustimmung fordert, das ist ein Thema heute im Podcast. Außerdem sprechen wir über den kuriosen „Stubenarrest“ für Hauskatzen in Walldorf: Wer dort seine Hauskatze den Sommer über ins Freie lässt, riskiert bis zu 500 Euro Bußgeld. Warum? Auch das erläutern wir heute!

Finnland und Schweden sagen

Finnland und Schweden sagen "JA" zur Nato

12m 27s

Der Beitritt von Finnland und Schweden in die Nato ist heute ein Stück näher gerückt: die schwedische Außenministerin Linde hat den Mietglieds-Antrag unterschrieben. Um endgültig der Nato beitreten zu können, müssen allerdings alle 30 Nato-Staaten dem Bündnisbeitritt zustimmen und das sieht aktuell schlecht aus: Präsident Erdogan ist strickt gegen einen Beitritt von Finnland und Schweden. Warum ist die Türkei gegen den Beitritt? Wie stehen die Chancen, dass Erdogan doch noch nachgibt? Das und mehr hören Sie in der heutigen Podcast-Folge!

CDU gewinnt die Landtagswahl in NRW

CDU gewinnt die Landtagswahl in NRW

18m 7s

Die Wahlberechtigten haben ihre Stimmen bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen abgegeben: Die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst hat klar gewonnen! Allerdings hat seine bisherige schwarz-gelbe Koalition wegen den schweren Verlusten der FDP keine Mehrheit mehr. Zum entscheidenden Faktor bei der Regierungsbildung dürften nun die Grünen werden, die haben nämlich ein Rekordergebnis erzielt. Worauf kann der Erfolg der CDU und der Grünen zurückgeführt werden? Was bedeutet das starke Abschneiden der Grünen in NRW für die Partei in der Ampel auf Bundesebene? Und welche Bedeutung haben die enormen Verluste für die FDP auf Bundesebene? Das und vieles mehr hören Sie in der...

Telefonat zwischen Scholz und Putin

Telefonat zwischen Scholz und Putin

16m 50s

Über sechs Wochen lang lagen die diplomatischen Gespräche zwischen Deutschland und Russland auf Eis - zumindest auf höchster Ebene.
HEUTE wurde dieses Eis gebrochen und Bundeskanzler Scholz hat mit Wladimir Putin telefoniert. Was die beiden konkret besprochen haben und wie dieses Telefonat zu bewerten ist – das und mehr hören Sie in der heutigen Ausgabe!

Bundestag diskutiert erstmals über 9-Euro-Ticket

Bundestag diskutiert erstmals über 9-Euro-Ticket

12m 49s

Spritpreise um die zwei Euro – daran haben wir uns mittlerweile schon gewöhnt. Trotzdem ist das immer noch enorm viel Geld! Das meint auch die Bundesregierung und daher will sie uns alle dazu bringen, häufiger mit Bus und Bahn zu fahren. Heute wird erstmalig im Bundestag über das 9-Euro-Ticket gesprochen. Die Verkehrsverbünde stellen sich derweil auf einen Vorverkauf ab Ende Mai ein. Wie laufen die Vorbereitungen? Kann es sein, dass das Ticket doch noch kippt? Das und mehr hören Sie in unserer heutigen Podcast-Ausgabe!

Ukrainische Soldaten werden in Idar-Oberstein ausgebildet

Ukrainische Soldaten werden in Idar-Oberstein ausgebildet

12m 18s

Seit heute ist der Krieg in der Ukraine ein deutliches Stück näher an uns herangerückt, als er bislang schon war: In Idar-Oberstein hat die Ausbildung ukrainischer Soldaten an der Panzerhaubitze 2000 begonnen.
Warum die Soldaten ausgerechnet in Idar-Oberstein ausgebildet werden, ist ein Thema in unserer heutigen Podcast-Folge.

Annalena Baerbock zu Besuch in der Ukraine

Annalena Baerbock zu Besuch in der Ukraine

13m 2s

Außenministerin Annalena Baerbock ist heute als erstes deutsches Kabinettsmitglied seit Kriegsbeginn in die Ukraine gereist. Zu Beginn ihres Aufenthalts besuchte sie die Kiewer Vororte Butscha und Irpin, um sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. In Kiew traf sie sich mit Präsident Selenskyj. Worüber die beiden miteinander gesprochen haben, wie die Stimmung vor Ort war und warum die Deutschen auch von Bundeskanzler Olaf Scholz verlangen, dass er in die Ukraine reist, könnt ihr jetzt in unserer aktuellen Podcast-Folge hören.