Alle Episoden

Grünes Label für Atomkraft, das Recht auf Warmwasser und wie Haare Meerwasser säubern können

Grünes Label für Atomkraft, das Recht auf Warmwasser und wie Haare Meerwasser säubern können

13m 45s

Die EU stuft Atomkraft und Erdgas als nachhaltig und klimafreundlich ein. Sie erhalten voraussichtlich ein grünes Label. Eine Wohnungsgenossenschaft in Sachsen dreht ihren Mieter das Warmwasser ab - zumindest zu bestimmten Zeiten. Was sagt der Deutsche Mieterbund dazu? Und wir stellen ihnen einen Friseurmeister aus Biblis vor: mit geschnittenen Haaren aus seinem Salon werden Meere gereinigt.

Wappnen für Gasmangel im Winter, Thomas Gottschalk und Frank Elstner im Karlsruher Zoo

Wappnen für Gasmangel im Winter, Thomas Gottschalk und Frank Elstner im Karlsruher Zoo

12m 22s

Die Bundesregierung hat kurz vor der Sommerpause das Energiesicherungsgesetz geändert. Was das heißt, erfahren sie in dieser Folge. Die TV-Legenden Thomas Gottschalk und Frank Elstner haben ihre verlorene Wette im Karlsruher Zoo eingelöst. Unser Reporter war dabei. Und wir stellen ihnen eine echte Erfolgsstory vor: das Quittenprojekt Bergstraße aus Weinheim.

Neue Erkenntnisse nach tödlichen Schüssen in Kopenhagen

Neue Erkenntnisse nach tödlichen Schüssen in Kopenhagen

10m 31s

Suche nach dem Motiv: Ein 22-jähriger Tatverdächtiger wurde festgenommen - was trieb ihn zu den Schüssen? Gibt es einen terroristischen Hintergrund? Heute haben die Ermittler weitere Einzelheiten bekanntgegeben, wir fassen Ihnen die wichtigsten Infos heute zusammen. 
Außerdem haben wir mit der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Krauth über das anstehende Ausbildungsjahr gesprochen - und warum es für Betriebe und Unternehmen schwer ist, an Schülerinnen und Schüler ran zu kommen.

Der Juli bringt viel Neues!

Der Juli bringt viel Neues!

9m 10s

Wir werfen in der heutigen Ausgabe schon mal einen Blick auf den neuen Monat, denn der morgige 01. Juli bringt eine Menge Neuerungen mit sich: Corona-Tests, Elektroschrott, Mindestlohn - wir fassen Ihnen die wichtigsten Änderungen zusammen. Außerdem ist heute internationaler Social-Media-Tag. Diesen wollen wir zum Anlass nehmen, um mal zu fragen: „Wie sozial sind eigentlich diese Sozialen Medien?“

NATO startet Verfahren zur Aufnahme von Finnland und Schweden

NATO startet Verfahren zur Aufnahme von Finnland und Schweden

15m 41s

Ein Gipfel jagt den nächsten: Nach dem Treffen der G7-Staaten saßen heute die Bündnispartner der NATO in Madrid an einem Tisch, um über die Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg zu beraten. Tatsächlich gab es weitreichende Beschlüsse, die unter anderem eine Erweiterung nach Norden und mehr Sicherheit im Osten vorsehen. Alle Infos dazu hören Sie in der heutigen Ausgabe.
Außerdem haben wir mit der baden-württembergischen Ministerin für Wohnen und Bauen, Nicole Razavi gesprochen, wie die innovativen klimafreundlichen und vor allem bezahlbaren Wohntrends der Zukunft aussehen.

Konkrete Beschlüsse beim G7-Gipfel

Konkrete Beschlüsse beim G7-Gipfel

11m 58s

Nach drei langen Tagen ist heute der G7-Gipfel in Elmau zu Ende gegangen. Die Ergebnisse: Unterstützung für die Ukraine, ein verstärkter Einsatz gegen Hungersnöte und die Ankündigung eines internationalen Klimaclubs. Doch bevor das Gipfeltreffen überhaupt erst startete, wurden rund 170 Millionen Euro in die Sicherheitsvorkehrungen gesteckt. Hat sich der Aufwand gelohnt? Was sagt Kanzler Scholz zu den Ergebnissen des Gipfels? Das und mehr hören Sie in unserer aktuellen Podcast-Ausgabe.

Erste Arbeitssitzung beim G7-Gipfel

Erste Arbeitssitzung beim G7-Gipfel

14m 34s

Zur heutigen, ersten Arbeitssitzung hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj per Video-Schalte am G7-Gipfel auf dem Schloss Elmau teilgenommen. Gemeinsam mit den Staats- und Regierungschefs beriet er sich zu der aktuellen Lage des Ukraine-Krieges. Bereits vor dem heutigen Gipfeltreffen forderte Selenskyj dringend zusätzliche Unterstützung in Form von Waffenlieferungen. Kamen die Staats- und Regierungschefs seine Forderung nach? Was sind die zentralen Ergebnisse der heutigen Beratungen? Wie wird es weiter gehen? Das und mehr hören Sie in unserer heutigen Podcast-Ausgabe!

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Podcast und abonnieren Sie ihn, am besten jetzt gleich – und über eine kurze...

Umstrittener Paragraf 219a soll gestrichen werden

Umstrittener Paragraf 219a soll gestrichen werden

11m 40s

Seit Jahren wird über den umstrittenen Paragrafen 219a diskutiert, der es Ärztinnen und Ärzten verbietet, ausführlich über Schwangerschaftsabbrüche zu informieren. Heute hat der Bundestag für die Abschaffung dieses Paragrafen gestimmt, damit wird den Medizinern nun ein Informationsrecht zugestanden. Was das konkret in der Praxis bedeutet und was das für jene Ärztinnen und Ärzte heißt, die in der Vergangenheit wegen Verstößen gegen 219averurteilt wurden - das und vieles mehr erläutern wir in der heutigen Ausgabe.

Bekommt die Ukraine den Status

Bekommt die Ukraine den Status "EU-Beitrittskandidat"?

11m 58s

Es könnte ein historischer Tag werden heute in Brüssel: Beim EU-Gipfel diskutieren die 27 EU-Mitgliedsstaaten darüber, ob die Ukraine und Moldau den Status als EU-Beitrittskandidaten bekommen. Dieser ist Grundvoraussetzung dafür, dass zu einem späteren Zeitpunkt konkrete Beitrittsverhandlungen aufgenommen werden können. Was dieser Status konkret bedeutet und ob sich die Ukraine damit in absehbarer Zeit Hoffnungen auf eine EU-Mitgliedschaft machen kann - das und vieles mehr klären wir in der heutigen Ausgabe.

Hohe Lebenshaltungskosten sorgen immer mehr für Probleme

Hohe Lebenshaltungskosten sorgen immer mehr für Probleme

11m 11s

Benzin, Gas, Lebensmittel oder auch Baustoffe - wohin man sieht, entdeckt man wahnsinnig gestiegene Preise. Diese hohen Lebenshaltungskosten machen immer mehr Menschen in Deutschland zu schaffen. Darum beschäftigt sich heute die Ampel in Berlin damit, wie Gegenmaßnahmen aussehen könnten. So oder so schwört Finanzminister Lindner die Bevölkerung aber schon auf „entbehrungsreiche Jahre“ ein. Was er genau damit meint und welche Maßnahmen da heute konkret besprochen werden könnten - das und mehr hören Sie in der heutigen Ausgabe